![]() |
![]() |
|||
![]()
|
|
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines:
Die hier enthaltenen
Informationen beziehen sich auf die Software QuickPraxis2000.
Entsprechende weitere Angaben finden Sie unter dem Menü-Punkt
Branchen-SW (evtl. bitte gleich auf den
Link daneben klicken).
QuickPraxis2000
ist eine Praxissoftware
(Abrechnungssoftware) für therapeutische Praxen und
Einrichtungen (Ergotherapie,
Physiotherapie/Krankengymnastik, Logopädie, medizinische
Badebetriebe, Podologie u.a.). Im Jahr 1986, damals noch
als DOS-Version, kam das Programm erstmals unter dem Namen "Quick Praxis" zum Einsatz. Seit 1996 wurde dann
eine neue, moderne Windowsversion, unter dem Namen QuickPraxis2000
von uns angeboten. Kurze Zeit später,
also Anfang 1997, wurde dann QuickPraxis2000
von der Zentralstelle der Krankenkassen
(Informationstechnische Sevicestelle der gesetzlichen
Krankenversicherung GmbH, kurz ITSG), für das damals neu
eingeführte und heute noch gültige Abrechnungsverfahren nach
§302, als geeignete Software zur Abrechnung, zertifiziert.
QuickPraxis2000
erfüllt alle Voraussetzungen, um den Belangen
in therapeutischen Einrichtungen gerecht zu werden.
QuickPraxis®
ist ein
eingetragener Markenname.
QuickPraxis2000
hat alles Wichtige und Nützliche, damit die Verwaltung
in thearapeutischen Einrichtungen so einfach und
effektiv wie möglich wird. Dabei ist es wirklich
einfach zu bedienen, so dass ein Schulungsaufwand, für
einen mittelmässig geübten PC-Nutzer, eigentlich nicht
notwendig wird. Dazu trägt auch das übersichtliche
Handbuch bei, dass alle Abläufe gut und
allgemeinverständlich beschreibt und jedem Anwender in
gedruckter Form zur Verfügung steht.
Der Clou an der Software ist ganz klar die wahlweise
Nutzung zwischen Selbstabrechnung und " Abrechnungsservice".
Die Patientenverwaltung beinhaltet die Datenpflege von jedem Patienten. Wer die Patientendaten nicht von Hand eingegeben möchte, kann diese mit einem geeigneten Kartenlesegerät, von der Versichertenkarte des Patienten, direkt in QuickPraxis2000 übernehmen. Jeweils mit einem Klick wird eine Übersicht aller durchgeführten Leistungen angezeigt und eine original Patientenkarteikarte kann ge- oder bedruckt werden. Der Patientenbericht, eines zuletzt bearbeiteten Patienten, lässt sich im Folgenden an beliebiger Stelle im Programm mit der Taste <F12> anzeigen und dann mit einem Klick ausdrucken oder in die Zwischenablage kopieren.
Die Abrechnung
aller Leistungen ist mit gesetzlichen
Kostenträgern, Privatpatienten und anderen
Patientengruppen (BG, Polizei, Post, Bahn, Bund, etc.)
auf einfache Weise möglich. Mit QuickPraxis2000,
als zertifizierte Software, kann die Abrechnung
direkt mit den Krankenkassen durchgeführt werden.
Die abzurechnenden Daten können entweder auf eine
Datendiskette übertragen werden oder mit einem
Klick direkt aus dem Programm als E-Mail an die
Abrechnungsstelle versendet werden. Voraussetzung
für den E-Mail-Versand ist ein vorhandener
Internetanschluss mit einem ordentlichen E-Mail-Konto,
sowie die Installation der bereits vorbereiteten Dakota®-Software.
QuickPraxis2000
enthält, mit jeweils weiteren nützlichen Funktionen,
folgende Programmteile:
Dienstleistungen
- Abrechnungsservice:
Wenn man die Abrechnung mit
den Krankenkassen nicht selber durchführen möchte,
übernimmt der "DATA BINAS
Abrechnungsservice" diese Arbeit
jederzeit gerne - preiswert und zuverlässig. Diesen
Dienst kann jeder Anwender in Anspruch nehmen, auch
gelegentlich und zwischendurch, wenn ansonsten die
Abrechnung selber erledigt wird, ohne Mindestumsatz und
andere vertragliche Einschränkungen.
Technische
Hinweise
Obwohl QuickPraxis2000
keine MS-Access®-Anwendung
ist, werden die Daten in einer MS-Access®
Dantenbank gespeichert.
Mit nur einer Lizenz kann QuickPraxis2000
sogar in einem Windows-Netzwerk eingesetzt werden. Zu
beachten ist lediglich die eingeschränkte
Netzwerkeigenschaft einer MS-Access®
Datenbank.
Optional kann ein geeignetes KV-Kartenlesegerät
angeschlossen werden.
Für die Linux®-Freunde
besteht die Möglichkeit QuickPraxis2000
auf einem virtuell eingerichteten Computer, auf dem ein
Windows-Betriebssystem installiert ist (bitte Lizenzen
beachten), zu nutzen. So eine Lösung wird schon
praktisch eingesetzt.
Support
QuickPraxis2000
wird ständig weiter entwickelt und gepflegt. Ein
abgeschlossener Wartungsvertrag sichert die
automatische Versorgung mit jeder neuen Programmversion
zu.
Auf Wunsch können Einweisungen und Schulungen vor Ort in
den Einrichtungen oder bei uns in Velbert individuell
durchgeführt werden. Anwender, die spezielle
Anpassungen/Erweiterungen zu QuickPraxis2000
für ihre therapeutische Einrichtung benötigen, können
ebenfalls bedient werden. QuickPraxis2000
wird bundesweit in Praxen, Kliniken und behördlichen
Einrichtungen praktisch eingesetzt.
Kostenhinweise
Durch sehr niedrige
Kosten der Anschaffung, des Pflegedienstes und des
Abrechnungsservices, liegen wir vor dem Hintergrund
eines steigenden Kostendrucks im Gesundheitswesen bei
den therapeutischen Anwendern voll im Trend. Bei uns
gibt es keine komplizierten und unübersichtlichen
Punkt-, Miet-, Modul-, Preismodelle. Ein
einfacher, niedriger und einmaliger Kaufpreis
für QuickPraxis2000
ist übersichtlich und schafft Planungssicherheit.
Einsteigern werden zusätzlich grosszügige
Sonderkonditionen gewährt. Einige Berufsverbände
haben für ihre Mitglieder ebenfalls Sonderrabatte
ausgehandelt. Auf Anfrage wird jedem Interessenten gerne
ein konkretes Angebot zugesendet.
Hier finden Sie einige Anwendungsbeispiele (Abbildungen) zu QuickPraxis2000.
Antworten auf FAQs zu QuickPraxis2000 finden Sie hier.
Andere
Software
Unter diesem Softwaretyp
verbergen sich individuell erstellte Anwendungen,
denen Datenbanken zugrunde liegen. Diese Softwareart
stellt einen weiteren Schwerpunkt in unserer Firma
dar.